Marketing-Tool: Cross-Selling

Wer diesen Artikel gekauft hat, kaufte auch . . .

. . . ergibt in vielen Shops meist eine magere Ausbeute und so mancher Kunde staunt ratlos über die willkürlich angebotenen Artikel.

Nähern Sie sich schrittweise den Interessen Ihrer Kunden

Je nach Artikelanzahl und Anzahl der Bestellungen generieren Standard-Shops gerade am Anfang keine repräsentativen Cross-Selling-Empfehlungen. Wir empfehlen als ersten Schritt die manuell konfigurierten Kaufempfehlungen bei den Artikeln zu hinterlegen. Wahlweise Artikel mit Zubehörcharakter, die einseitig verknüpft sind oder thematisch ergänzende Artikel direkt als Kaufempfehlung.

Steigt die Anzahl der Bestellungen, bieten wir Ihnen ein System, das die Verkaufsdaten täglich analysiert und zusätzlich oder alternativ zu den manuellen Verknüpfungen, die Cross-Selling-Verknüpfungen aktualisiert.

Dieses System lässt sich kontinuierlich verfeinern: durch Rankinggewichtung bzw. einer Kennzeichnung von Auslaufartikeln oder Aktionsware. Damit können Sie punktgenau die richtigen Empfehlungen für den erfolgreichen Verkauf platzieren und das Interesse Ihrer Kunden an neuen Angeboten wecken.