Erfolgreiche Suchmaschinen-Anmeldung

Die Suchmaschinenanmeldung hat sich seit den Anfängen des Internets gravierend verändert. Initiiert von Google ersetzt die XML-basierte Sitemap die ursprüngliche "Suchmaschinenanmeldung". Heutige Suchmaschinen nutzen Spider, Crawler oder Bots, die Links verfolgen und die Resultate in eigenen Datenbanken ablegen. Seit Ende 2006 ist die XML-Sitemap von den drei führenden Suchmaschinen (Google, MSN, Yahoo) als Standard anerkannt. Die XML-Sitemap bietet den grossen Vorteil, auch noch wenig verlinkte oder ganz neue Seiten "anmelden" zu können. Innerhalb weniger Tage wird dann entsprechend der XML-Sitemap die Website oder grosse Teile davon gefunden und indexiert. Die XML-Sitemap wird bei Google mit den sogenannten "Webmaster-Tools" angemeldet.

Zusätzlich werden neue Seiten von uns bei den wichtigsten Suchmaschinen angemeldet. Diese Suchmaschinenanmeldungen werden von uns prinzipell manuell durchgeführt. Im Gegensatz zu den automatischen Anmeldeverfahren ist der höhere Zeitaufwand absolut gerechtfertigt, denn Suchmaschinen wie z.B. Google können sehr wohl unterscheiden, ob eine Anmeldung per Programm oder von Hand durchgeführt wird. Bei der manuellen Anmeldung berücksichtigen wir die speziellen Anforderungen der Webkataloge. Viele dieser Kataloge erfordern mittlerweile die Bestätigung durch eine E-Mail oder haben ähnliche Sicherheitsbarrieren, die automatische Anmeldungen unterbinden sollen. Qualitativ hochwertige Kataloge verlangen ausführliche Beschreibungen, die von der automatischen Anmeldesoftware nicht unterstützt wird.

Folgender Link zur Anmeldeseite von Google macht dies mehr als deutlich:
Google-Anmeldeseite

Bei manchen Suchmaschinen ist es erforderlich, die Webseite redaktionell zu beschreiben. Dabei ist es wichtig, eine vom Content unterschiedliche Beschreibung zu verwenden. Keinesfalls sollte die META-Description verwendet oder Teile aus dem Content kopiert werden.