Konzept und Design müssen auf
die Suchmaschinen-Logik ausgelegt sein
Einige Fakten vorweg: Reine Flash-Seiten, Frame-Sets, Tabellen-Konstrukte, Java-Appletts und der übermäßiger Einsatz von Java-Script sind im Hinblick auf eine erfolgreiche Suchmaschinen-Optimierung kontraproduktiv. Das heißt nicht, dass anspruchsvolles Design nicht realisiert werden kann, denn Dank der gestalterischen Möglichkeiten, die z.B. CSS heute bietet sind die Grenzen für die Designer weitgesteckt.
Grundlage unserer CSS-basierenden Layouts ist YAML. Dies ist ein XHTML/CSS-Framework, das einerseits die Kompatibilität der Darstellung mit zahlreichen, vor allem älteren Browsern (Internet Explorer 6), gewährleistet und andererseits die Basis für ein barrierefreies Design sicherstellt.
Besonders vorteilhaft – YAML ordnet die Inhalts-Container suchmaschinenoptimiert an.
Das Site Design an sich hat nur geringen Einfluss auf die Bewertung der Website durch die Suchmaschinen, wenn das vorstehend Gesagte berücksichtigt wird, denn die Suchmaschinen-Spider arbeiten überwiegend textbasierend. CSS trennt die textlichen Inhalte von der optischen Gestaltung und ist damit ideal auf die Suchmaschinenlogik zugeschnitten. Die Anordnung der Elemente muss auf jeden Fall kritisch geprüft werden, damit Ihr Text-Content unmittelbar von Anfang an durch den Spider erkannt wird.
Auf unserer Seite SEO-Tools können Sie anhand des LYNX-Viewers Ihre Seite aus Sicht eines Spiders betrachten.