Zentrale Frage:
Welche Keywords führen zum Ziel?
Die wohl wichtigste Überlegung überhaupt: Für welche Keywords soll eine Seite optimiert werden? Wie suchen die Benutzer der Suchmaschinen, mit welchen Begriffen oder Wortkombinationen kann und soll eine Website gefunden werden? Wie umkämpft ist ein Keyword, dass für die eigene Seite relevant sein könnte?
Generell gilt: Je allgemeiner ein Keyword ist, desto mehr Suchergebnisse wird das Keyword generieren und desto problematischer ist es, eine Seite in den Suchergebnissen auf die Top-Platzierungen zu bringen. Deshalb sollte generell überlegt werden, ob eine Keywords-Kombination (aus maximal 3-4 Wörtern) geeigneter ist. Hier bietet sich z.B. ein lokaler Bezug an.
Wieviele Keywords sind sinnvoll?
Wenige Haupt-Keywords und viele thematisch verwandte Keywords und Kombinationen.
Bei der Auswahl der Haupt-Keywords stellt sich die Frage: Welche Keywords nutzt die Zielgruppe, um nach diesen Produkten oder Dienstleistungen zu suchen? Je höher die Anzahl der Suchtreffer für ein bestimmtes Keywords, desto höher ist das allgemeine Interesse an Seiten mit diesem Keyword und umso höher ist folglich auch das Suchvolumen. Mit steigender Anzahl der Suchtreffer wird es darum schwerer, sich gegen andere Seiten durchzusetzten und unter die Top10 zu gelangen.
Der entscheidende nächste Schritt ist, sich auf wenige dieser Hauptsuchbegriffe festzulegen oder diese durch variantenreiche und ergänzende Keywords, z.B. auf seine Zielgruppe einzuschränken.
Eine Optimierung für das Keyword "Auto" ist für ein Autohaus bespielsweise unsinnig. "Auto Musterstadt" oder "Auto VW" und folgiich "VW Musterstadt" ist dagegen um einiges vielversprechender und grenzt die Anzahl der Suchtreffer im Vergleich erheblich ein.
Eine zusätzliche Strategie ist eine breite Streuung thematisch verwandter Keywords zum Beispiel auf Unterseiten. Exemplarisch hierfür sind unter anderem Foren und Blogs, die aufgrund der vielfältigen Wortwahl der unterschiedlichen User zu einer sehr breiten Streuung führen. Durch diese breite Streuung wird Ihre Domain zum Beispiel bei Suchanfragen mit zwei oder drei weniger geläufigen Keyword-Kombinationen gelistet. Entsteht durch diese Kombinationen ein gewisser Traffic seitens der Suchmaschinen, wirkt sich dies wiederum positiv auf Ihr gesamtes Ranking aus. Für die Suchmaschinen hat Ihre Website an Relevanz gewonnen.