Backlinks & Backlinkpartner – Qualität statt Quantität!

Vor allem Google bewertet Seiten nach der Qualität ihrer Verlinkungen. Es wird zunehmend wichtiger, qualifizierte Backlinks zu bekommen, gleichzeitig steigt aber auch die Anzahl der verfügbaren Portale und Kataloge.

Generell ist die Qualität des Eintrages in einem Webportal von entscheidender Bedeutung. Ein Eintrag in einer irrelevanten Kategorie (eine Website eines Autohauses wird z.B. unter Dienstleistung eingetragen) bringt weder einen Vorteil, da die Seite auf diese Weise nicht gefunden wird, noch bewertet Google solche Einträge positiv. Dies gilt in besonderem Maße für sogenannte "Linkfarmen" oder "Linkspamming". Gekaufte Links werden von Google negativ bewertet und können sogar zu einer Rückstufung im Pagerank führen.

Ein weiteres, entscheidendes Kriterium sind die Beschreibungstexte, die von vielen Portalen verlangt werden. Ein fataler Fehler ist es, Beschreibungstexte einfach aus dem Content einer Website zu kopieren. Dies führt unweigerlich zu doppeltem Content, was wiederum eine Zurückstufung bei Google zur Folge hat. Deshalb ist die Eintragung einer Seite in Kataloge und Portale mittels Software sehr kritisch zu bewerten.

Da die meisten Kataloge redaktionell betreut werden, dauert es in der Regel bis zu mehreren Wochen oder sogar Monaten bis hier tatsächlich Backlinks zustande kommen. Dabei ist zu beachten ist, dass in keinem Fall zuviele Backlinks auf einmal zustande kommen. Dies wertet z.B. Google als Backlink-Spamming negativ.

Eine gute Möglichkeit, qualifizierte Backlinks zu bekommen, sind Seiten, die in direktem Zusammenhang mit Ihrer eigenen Seite stehen. Referenzkunden, Lieferanten, Verbände sind in der Regel bessere Backlinkpartner als Portale und Kataloge. Wenn solche potentiellen Partner darüber hinaus bereit sind, einen Linktext zu setzen, in dem ein oder mehrere Keywords enthalten sind, ist das ein optimal qualifizierter Backlink.

Bei zahlreichen Katalogen ist es erforderlich und bei Ihren Backlinkpartnern natürlich selbstverständlich, auf der eigenen Seite gleichermaßen einen Backlink zu setzen. Je nach Bedeutung des Backlinkpartners kann dies sowohl auf der Startseite als auch auf speziellen Backlinkseiten erfolgen. In jedem Fall ist zu beachten, dass diese Seiten nicht mehr als 10 bis 15 ausgehende Links enthalten sollten. Google bewertet Linksammlungen in der Regel negativ. Es empfiehlt sich, Backlinkpartner nach Kategorien auf eigenen Seiten zusammenzufassen, die nach Möglichkeit auch noch entsprechenden Content und Beschreibungen enthalten.

Der Pagerank einer Partnerseite!
Kein Thema ist im Rahmen der Suchmaschinen-Optimierung so umstritten wie der Pagerank einer Website. Zum einen als äußerst wichtig, zum anderen als völlig zu vernachlässigen erachtet, sollte dennoch bedacht werden, dass Google den Pagerank sicher nicht entwickelt hat, um ihn dann bei der Bewertung von Backlinks außer acht zu lassen.
Aus diesem Grund sollten Backlinkpartner mit hohem Pagerank (vier und darüber) bevorzugt und möglichst im Content der Startseite verlinkt werden.

Besser weniger und gute Backlinks, als viele aus Bereichen und von Seiten, die mit dem Umfeld und dem Inhalt der eigenen Seite nichts oder nur sehr wenig zu tun haben.